Reinigungstipps vom Profi für Zuhause

Wie bekommt man Kerzenwachs aus dem Teppich? Die Reinigungsprofis der Majer Gebäudereinigung verraten ihre Tipps & Tricks. 

Lästige Etiketten auf den Gläsern, die sich nicht ablösen wollen, Kerzenwachs im Teppich oder angelaufenes Silber, das schwarz und alt wirkt – mit diesen Problemen muss sich jeder irgendwann mal beschäftigen. Wir verraten ein paar wertvolle Profi-Tipps, wie Sie schlimme Flecken leicht reinigen können. Unsere Tipps und Tricks sind kinderleicht umzusetzen und entfernen den Schmutz im Haushalt im Nu.

Kerzenwachs im Teppich

Ein Tropfen Wachs ist schnell auf dem Teppich gelandet – doch wie bekommt man ihn wieder raus und einen sauberen Teppich ohne Flecken? Am besten lässt man das warme Wachs antrocknen. Die groben Stücke lassen sich anschließend ganz leicht abbröckeln.
Die übrigen Wachs-Reste werden mit einem Löschblatt abgedeckt. Die Stelle muss man dann mit einem Fön oder einem Bügeleisen vorsichtig erwärmen, so lange, bis das Wachs weich wird. Das Löschblatt saugt es auf und der Teppich ist wieder fleckenfrei. Ist nach dem „Löschen“ noch ein Fleck zu sehen, sollte man diesen so lange mit Spiritus oder Waschbenzin betupfen, bis er verschwunden ist. Achtung bei besonderen, seltenen oder teuren Teppichen: Hier sollte immer ein Profi vor Ort sein und zu Rate gezogen werden.

Etikett vom Glas entfernen

Ob auf einem neu gekauften Glas, dem Marmeladen- oder Essiggurken-Glas – oft sind störende Etiketten oder Preiskleber darauf, die sich einfach nicht lösen lassen wollen. Und wenn, dann bleiben Rückstände und man benötigt sehr viel Geduld.
Hier eignet sich ein neutrales Öl als Lösungsmittel. Das Etikett mit dem Öl befeuchten und das Glas auf zwei-drei Blätter Küchenrolle abstellen. So wird das überschüssige, abrinnende Öl aufgefangen. Das Öl ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen, bis das Etikett eine fast matschige Konsistenz erhält. Nun das Etikett mit einem Schwamm oder einem Tuch abrubbeln.
Ein anschließender Spülgang im Geschirrspüler bringt das Glas wieder zum Strahlen.
Sollte es sich um ein besonders hartnäckiges Exemplar handeln und sich durch die Öl-Behandlung nicht ablösen lassen, einfach noch einmal versuchen. Die erneute Öl-Behandlung müsste sogar den widerstandsfähigsten Kleber vom Glas lösen.

Radiergummi gegen schmutziges Silber

Kaum zu glauben, aber dennoch wahr: Trotz der Reinigung mit Alufolie und warmem Salz-Wasser, Spezialreiniger, Silberreinigungsschwämme oder Ultraschall-Reinigungsapparat bleiben Rückstände auf den Münzen? Die Silbermünzsammlung lässt sich nicht vom unschönen Beschlag und der jahrelangen Oxidation säubern?
Dann haben wir einen einfachen, aber effektiven Tipp: Ein simpler Radiergummi kann hier beim Reinigen helfen. So lassen sich die Unreinheiten wegradieren. Allerdings sollte man einen weichen Radiergummi verwenden, denn sonst könnten Kratzer auf dem Silber entstehen.

Waren unsere Tipps hilfreich?

Dann freuen Sie sich auf den zweiten Teil unserer Reinigungstipps. Darin verraten wir Ihnen weitere hilfreiche Tipps und Tricks für die Reinigung verschiedener Verschmutzungen.
Bei größeren Reinigungen von Glasfassaden, Solaranlagen oder Böden unterstützen wir Sie gerne. Senden Sie uns gleich eine Anfrage.

  • Reinigungstechniker:in
  • Vorarbeiter:innen für das Vorarlberger Oberland
  • Reinigungskräfte m/w/d für ganz Vorarlberg
  • Lehrling m/w/d: Doppellehre (Reinigungstechnik & Bürokauffrau;-mann – 4 Jahre)
  • Lehrling m/w/d: Reinigungstechnik (3 Jahre)
  • Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: bewerbung@majer.cc oder +43 5574 75923-0

Reinigungstipp